Verint integriert Recording-Lösung für Financial Compliance in Microsoft Teams
Luwares Technologiepartner Verint integriert seine Recording-Lösung für Microsoft Teams. Erfahren Sie, was für Vorteile dies bringt.

Microsoft Teams ermöglicht eine bessere Kommunikation auf allen Ebenen innerhalb eines Unternehmens; traditionelle Compliance-Recording-Lösungen sind nicht dafür ausgelegt, alle von der Plattform angebotenen Kommunikationsmodi zu erfassen – Chat, Videokonferenzen und Screen Sharing sowie Sprachanrufe. In einem regulierten Umfeld stellen Compliance-Regeln jedoch häufig die Anforderung, dass alle Arten von elektronischer Kommunikation aufgezeichnet und gespeichert werden. Mit Verint Financial Compliance können Unternehmen die Daten aller Kommunikationskanäle in Skype for Business erfassen, speichern, analysieren und wiederherstellen – und nun integriert Verint seine Lösung auch in Microsoft Teams.
Verint Financial Compliance wird von Hunderten Unternehmen in mehr als 40 Ländern und unterschiedlichsten Branchen eingesetzt. Dazu gehört auch der internationale Schweizer Finanzdienstleister UBS Group AG, ein langjähriger Anwender von Verint Financial Compliance mit Microsoft Skype for Business. «Wir freuen uns über die weitere Zusammenarbeit mit Verint, Microsoft und unserem Partner Luware, und auf die neue Integration in Microsoft Teams, um die sichere und Compliance-konforme Aufzeichnungsinfrastruktur von Verint über alle Kommunikationsmöglichkeiten hinweg zu erweitern», erläutert Gregory Hawkins, Global Lead für Microsoft Teams bei UBS.
Lesen Sie hier die vollständige Pressemitteilung von Verint (englische Quelle).
Bleiben Sie auf dem Laufenden über Trends im Kundenservice
Blog
Microsoft Teams Phone extensibility Contact Center
Luware Nimbus Power: Unser Contact Center der nächsten Generation, integriert in Teams mit Microsofts Teams Phone extensibility. KI, Dual-Persona & mehr!
Wie Finanzunternehmen das KI-Gesetz der EU einhalten können
Laden Sie jetzt unser Whitepaper herunter, um wichtige Einblicke und umsetzbare Schritte zur Einhaltung des EU-KI-Gesetzes zu erhalten.
SaaS ist nicht tot – es geht in die nächste Ära
SaaS ist nicht tot - es entwickelt sich weiter. KI wird zwar Ineffizienzen beseitigen, aber Apps, die das volle Potenzial eines Unternehmens freisetzen, werden florieren.