5 Überraschende Vorteile einer SOC 2-Attestierung

07/08/2024

Eine SOC 2-Attestierung bietet überraschende Vorteile: Optimierung der Prozesse, erhöhte Kundenzufriedenheit und nachhaltiges Wachstum.

SOC 2 als strategisches Asset – mit Expertentipps von PwC

Die SOC 2 Typ II-Attestierung wird häufig als blosse Erfüllung einer Compliance-Anforderung angesehen, birgt jedoch ein deutlich grösseres Potenzial. Sabrina Deakin, COO von Luware, betrachtet diesen Prozess als einen starken Impulsgeber für die Weiterentwicklung und Optimierung des Unternehmens. In diesem Beitrag möchten wir fünf überraschende Vorteile erkunden, von denen Luware durch die SOC 2-Attestierung profitieren konnte.

Die 5 grössten Vorteile unserer SOC 2-Attestierung

Luware steht für Cloud-basierte Kundenservice-Lösungen, die nicht nur die Unternehmenskommunikation optimieren, sondern auch höchste Sicherheitsstandards erfüllen. Unsere Lösungen, Luware Nimbus und Luware Recording, verarbeiten sensible Kundendaten. Deshalb spielen Datenschutz und Security bei allem, was wir tun, eine zentrale Rolle. Wir sehen uns als verantwortungsbewusste Partnerin unserer Kunden.

Um dieses Engagement zu unterstreichen, haben wir 2023 zum zweiten Mal erfolgreich eine umfassende SOC 2 Typ II-Attestierung ohne Abweichungen abgeschlossen. Durch diesen Prozess haben wir wertvolle Erkenntnisse gewonnen. Im Folgenden präsentieren wir fünf zentrale Learnings unserer SOC 2 Typ II-Reise.

1. SOC 2-Vorteil: Eine Security-First-Kultur etablieren

Die SOC 2 Typ II-Attestierung geht über Compliance hinaus: Sie fördert eine unternehmensweite Kultur, die auf definierten Prozessen und Verfahren für Security und Datenschutz basiert. Durch klare Rollenverteilung und die Einbindung aller Teams konnten wir ein starkes Verantwortungsbewusstsein schaffen und Innovationen im Unternehmen vorantreiben.

2. SOC 2-Vorteil: Operations-Prozesse auf Effizienz optimieren

Der SOC 2-Prozess hat uns dabei geholfen, versteckte Ineffizienzen in unseren Prozessen aufzudecken. Durch die gezielte Evaluierung von Tools und der Stärkung unseres Risikomanagements konnten wir unsere Abläufe optimieren und so unsere Produktivität deutlich steigern. Konkret haben wir beispielsweise Standardfusion als GRC-Tool (Governance, Risk and Compliance) eingeführt und ein Security Operations Team aufgebaut.

3. SOC 2-Vorteil: Höhere Servicequalität und grössere Kundenzufriedenheit

Indem wir unsere SOC 2 Typ 2-Attestierung aktiv als Marketinginstrument eingesetzt haben, konnten wir unsere Marktpräsenz deutlich ausbauen. Durch die erfolgreiche SOC 2 Typ 2-Prüfung haben wir unser Engagement für Security und Compliance untermauert und so das Vertrauen unserer Kunden gewonnen und neue Märkte erschlossen. Darüber hinaus führten die verbesserten Sicherheitsmassnahmen zu einer höheren Servicequalität, was letztlich zu einer grösseren Kundenzufriedenheit führte.

«Der erfolgreiche Abschluss eines SOC 2 Typ 2-Audits war für unsere Enterprise-Kunden eine zwingende Voraussetzung. Für andere Kunden stellt er einen starken zusätzlichen Anreiz dar, sich für unsere Lösung zu entscheiden. Der SOC 2-Bericht hat uns somit neue Umsatzmöglichkeiten eröffnet.»
– Sabrina Deakin, COO von Luware

 

4. SOC 2-Vorteil: Unternehmenswachstum vorantreiben

Die SOC 2-Attestierung hat sich als leistungsstarker Motor für unser Unternehmenswachstum erwiesen. Durch die Abgrenzung von Wettbewerbern konnten wir neue Geschäftschancen erschliessen und so das Unternehmen nachhaltig weiterentwickeln.

5. SOC 2-Vorteil: Zukunftssicher durch proaktives Risikomanagement

Die SOC 2-Attestierung ist keine einmalige Angelegenheit; sie ist Ausdruck unseres kontinuierlichen Engagements für höchste Sicherheitsstandards. Durch proaktive Massnahmen stellen wir sicher, dass wir auch zukünftigen Herausforderungen gewachsen sind. Dies stärkt das Vertrauen unserer Kunden und bildet die Basis für langfristige Partnerschaften.

SOC 2 als strategisches Asset

3 Ratschläge für den erfolgreichen Abschluss einer SOC 2-Prüfung von unserem Auditor PwC

Aufgrund ihrer umfassenden Expertise in den Bereichen ISAE 3000, ISAE 3402 und SOC sowie ihrer tiefgreifenden Kenntnis der Branchenstandards hat PwC uns als idealen Partner für die Durchführung der SOC 2-Audits überzeugt. Ihre Qualifikationen entsprechen unseren hohen Anforderungen an ein robustes internes Kontrollsystem. PwC hat uns während unserer gesamten SOC 2-Reise wertvolle Unterstützung geboten. Die Reaktionsfähigkeit, Agilität und das tiefe Branchenwissen des PwC-Teams waren entscheidend für den erfolgreichen Abschluss unseres ersten Prüfberichts.

Ralf Hofstetter, Partner für Sustainability Assurance bei PwC, hat drei Tipps mit uns geteilt, die unseren SOC 2-Prozess massgeblich beeinflusst haben.

1. SOC 2-Tipp: Solide interne Kontrollen sind das A und O für Outsourcing-Projekte

Die Auslagerung von Dienstleistungen birgt zahlreiche Vorteile. Um jedoch sicherzustellen, dass Risiken minimiert und die Unternehmensziele erreicht werden, ist es unerlässlich, robuste interne Kontrollen zu etablieren. Diese dienen dazu, die übertragenen Funktionen zu überwachen, die Einhaltung von Vorschriften zu gewährleisten und die Qualität der erbrachten Leistungen zu sichern. Nur so können Unternehmen die Erwartungen ihrer Stakeholder erfüllen und ihr Ansehen am Markt stärken.

2. SOC 2-Tipp: Schritt-für-Schritt-Vorgehen

Die Implementierung eines SOC 2-Frameworks kann komplex sein. Teilen Sie den Prozess in überschaubare Schritte auf, beginnend mit einer Eignungsbewertung und der schrittweisen Einführung notwendiger Kontrollen. Dieser Ansatz hilft Ihnen, den Fokus zu behalten und Ihre Ziele effizient zu erreichen.

3. SOC 2-Tipp: Ein globaler Standard, nicht nur eine US-Anforderung

Obwohl ursprünglich von den Anforderungen des US-Marktes getrieben, erkennen europäische Unternehmen zunehmend die Vorteile eines SOC 2-Berichts. Dies liegt an seiner Fähigkeit,

  • einen einheitlichen Standard für Sicherheitsberichte zu schaffen und somit Vergleichbarkeit zu gewährleisten,
  • die Effizienz zu steigern durch eine Reduzierung von Audits und Kundenanfragen,
  • das Vertrauen und die Marktposition zu stärken und damit ein starkes Engagement für Security und Datenschutz zu demonstrieren, sowie
  • den Zugang zu neuen Märkten weltweit zu ermöglichen und das Unternehmen als vertrauenswürdigen Partner auf globalen Märkten zu positionieren.

Fazit

Der Weg zur SOC 2 Typ 2-Attestierung mag anspruchsvoll sein, doch es lohnt sich. Betrachtet man SOC 2 nicht nur als reine Compliance-Anforderung, sondern als Chance für nachhaltiges Wachstum, können Unternehmen versteckte Potenziale erschliessen, Wachstum generieren, Prozesse optimieren und Kundenbeziehungen stärken.

In einer sich ständig verändernden Geschäftswelt müssen Security- und Compliance-Angelegenheiten oberste Priorität haben. Das SOC 2-Framework bietet eine solide Grundlage für den Aufbau eines resilienten und wettbewerbsfähigen Unternehmens.

 

Bereit, unsere zertifizierten Kundenservice-Lösungen zu entdecken?

Vereinbaren Sie eine kostenlose Demo und erfahren Sie, wie Sie mit unseren Lösungen, Luware Nimbus und Luware Recording, Ihren Kundenservice optimieren können.

 

Sabrina Deakin

Chief Operating Officer

Bleiben Sie über die neusten Kundenservicetrends informiert